tja so richtich klar ist mir der Werdegang auch nicht
Keine Ahnung wie das RGH Image auf die USB Platte meiner JTAG Box gekommen ist, aber der check mit xebuild hat n trinity image ausgespuckt ...
Hab jetz den SPIFlasher drauf gebraten, aber nandpro motzt rum. also hier erstmal recherche machen unter x64 und portiodll ...
ahja, komme aus sachsen anhalt

Bin aber nur sehr begrenzt zuhause, was die sache hier nich leichter macht. Meine Frau will doch mitm Kinect spieln wenn ich wieder weg bin
Immer was neues ... Jetzt lässt sich mein SPI Flasher nicht mehr beschreiben. Entweder direct "ERASE FAILED" oder USB READ FAILED error 997
Nach anschließendem Auslesen wurde auch nix programmiert
Edit 17.01
(SuperMario)
so ... mittlerweile konnt ich den SPI flasher beschreiben, und anschließend auch treiber für nandpro installieren
wird nun in win7 testmodus als memoryaccess geführt mit x64 treibern ... als ich früher unter xp gejtagg't hab war das irgendwie einfacher, dacht ich jedenfalls ...
Nun ist's also soweit ... XBOX hängt am Netzteil, SPI Flasher aufgelötet, USB Kabel verbunden ... und ... tadaaaa ....
could not detect a flash controller
Ja, großartig ... Hab jetzt die Verbindungen auf der Box überprüft. Alles soweit io. Der Flasher wird erkannt, egal ob NT in der XBOX oder nich. Das Programmieren mit dem PDFSUSB dingens ging mit einer anderen HEX auch nachher ohne Ärger, und daran das der Treiber installiert werden konnte sollte man ja erkennen, dass da irgendwas funktioniert hat.
Nun kann ich aber den NAND nich auslesen, da NANDPro meinen flasher nich findet. Im Gerätemanager isser aber Oo
Hat jemand noch nen anderen Tipp? Soll tatsächlich der FLasher kaputt sein? Oder sogar der Port auf der XBOX, vllt durch das falsche image ?!
Naja, ich werd mich schonmal im Marktplatz umsehen ...