Edit by primo1337:
Aktuelle Informationen findet ihr im zweiten Beitrag ---> Allgemeines zum Umbau einer Xbox360! (für alle Newbies)
Einige Teile von Konsolen-Service.com übernommen danke dafür an unseren (zukünftigen Partner)!
Grundsätzlich gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten die XBox 360 so zu modifizieren das diese Sicherheitskopien abspielen kann.
Xbox 360 Firmwareflash:
Zum Einen kann die Firmware (Betriebssoftware) des DVD-Laufwerkes mit einer neuen Firmware übeschrieben werden ("DVD Fimwareflash"). Dabei wird eine veränderte (gehackte) Firmware (Betriebssoftware) in das DVD-Laufwerk eingespielt. Diese ermöglicht es dann Sicherheitskopien (Backups, gebr. Spiele) abzuspielen.
Zum Anderen besteht die Möglichkeit einen Modchip in die Xbox 360 einzubauen. Aktuell gibt es zwei verschiedene Arten von Chips.
Patch-Modchips (NME360 Modchip):
Diese Modchips verändern die Firmware (Betriebssoftware) des DVD-Laufwerkes und ermöglichen so das abspielen von Sicherheitskopien. Im Gegensatz zum Firmwareflash wird die Firmware nicht für immer verändert, sondern nur wenn sich eine Kopie im Laufwerk befindet.
Dual Firmware Modchips (Globe360 Modchip):
Bei diesen Modchips befindet sich im Speicher des Modchips eine zweite Firmware (Betriebssoftware) die über den Power-Schalter der Xbox360 aktiviert bzw. deaktiviert wird. Ist der Modchip aktiviert wird die gehackte Firmware die sich auf dem Modchip befindet genutzt um Sicherheitskopien abzuspielen. Ist der Chip nicht aktiv wird die Original Firmware des DVD-Laufwerkes genutzt - Sicherheitskopien laufen dann nicht. Das hat den Vorteil das man bei Xbox Live den Chip ausschalten kann.
Grundsätzliche Infos - Was ist möglich, was nicht:
- Sicherheitskopien abspielen ist sowohl mit den Modchips als auch mit dem Firmwareflash möglich
- Mit dem NXE Dashboard (Betriebssystem) ist es möglich Spiele zu installieren.
- Es ist NICHT möglich, Importspiele abzuspielen (es sei denn diese sind Region Free)
- Es ist NICHT möglich, Emulatoren, Mediaplayer etc. wie bei der Xbox1 auf der Xbox360 zu nutzen
- Es ist NICHT möglich, Speicherstände und Spieldaten etc. auf einem USB Stick zu speichern. Dafür werden nur orig. HDD oder Memory Card unterstützt.
Xbox Live:
Mit allen Umbau Lösungen kann Xbox Live zur Zeit weiter genutzt werden. Auch ist es möglich mit Kopien online zu spielen. Allerdings besteht IMMER die Gefahr das Microsoft irgendwann den Xbox Live Zugang für Sicherheitskopien sperrt. Es ist daher zu empfehlen nur mit Originalen online zu spielen.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, zieht das Netzwerkkabel permanent ab und benutzt das Internet nur für Updated etc.
Sicherheitskopien erstellen:
Anders als bei der PS2 bzw. der Xbox1 ist das erstellen von Xbox360 Sicherheitskopien etwas komplizierter. Men benötigt dafür ein spezielles DVD Laufwerk von Toshiba-Samsung (SH-D162C, SH-D162D, SH-D163A, SH-D163B) mit einer gehackten Firmware (
Kreon Firmwarehttp://360hacks.de/board.php?boardid=43) in seinem Computer. Mittels speziellen Programmen wie dem
Xbox Backup Creator, kann man die Spiele dann auslesen und eine Image Datei erzeugen.
Medien:
Benötigt werden DVD+R Double Layer Rohlinge. Es werden NUR +R Rohlinge unterstützt. Die besten Erfahrungen wurden mit Verbatim Rohlingen gemacht. Eine Übersicht über kompatible Brenner und Rohlinge findet ihr
hier.
Infos zu den Xbox360 Laufwerken:
Toshiba / Samsung:
Ein gutes Laufwerk was zum Anfang in der Xbox360 verbaut wurde (ca. Ende 2005 - Ende 2006). Dieses weisst jedoch einige Kinderkrankheiten auf und verschwand nach einigen Monaten wieder aus der Xbox360. Die Lesegeschwindigkeit ist gut und der Geräuschpegel im Durchschnitt.
Bild eines Samsung Laufwerks
Hitachi:
Bei den Hitachi Laufwerken gibt es verschiedene Modelle. Ganz zum Verkaufsstart gab es ganz vereinzelt die Firmwarerevisionen 32 und 36. Die gängigenRevisionen sind allerdings 46, 47, 59, 78 und 79 (jeweils in versch. Ausführungen).
Der Flashvorgang ist etwas anders als bei dem Samsung Laufwerk. (Außerdem eine größere Kompatibilität zu SATA Controllern)
Die Versionen 46, 47 und 59 unterscheiden sich eigentlich nicht groß von einander. Auch das Flashen ist hier identisch. Ab Version 78FK gab es dann eine Änderung. Diese Version konnte nur noch über eine andere Methode geflasht werden.
Bei Version 79 gab es ebenfalls wieder eine Umstellung. Man muss zum Flashen auf die Methode des 78er LWs zurückgreifen, es jedoch vorher "unlocken" und in den Debug Modus versetzen. Dies geschah Anfangs mit einem Chip (Passkey), kann jedoch seit August 2008 per Software gemacht werden.
Bild eines Hitachi Laufwerks
Philips-BenQ:
Seit Mitte 2007 verbaut ist das BenQ Laufwerk. Dieses weist eine schlechtere Mechanik als die bisherigen Laufwerke auf und hat bei einem geringeren Firmwarespeed (bsp. 8x) Leseprobleme bei einigen Spielen wie beispielsweise GTA 4 oder Midnight Club L.A. Eine Festplatte ist in kombination mit diesem Laufwerk zum Cachen von Daten sinnvoll und erstpart einige Probleme. Das Laufwerk lässt sich identisch wie Samsung Laufwerke flashen.
Seit Weihnachten 2008 und der iXtreme 1.5 Firmware sollen die Leseprobleme des BenQ Laufwerks weitgehend behoben sein, so dass es mit den anderen Laufwerken problemlos mithalten kann.
Bild eines BenQ Laufwerks
Philips-LiteOn
Dieses Laufwerk wird seit April 2008 in der Xbox360 verbaut. Es galt lange als unflashbar. Hacker veröffentlichten aber zu Weihnachten 2008 eine modifizierte Firmware, so dass auch dieses Laufwerk nun in der Lage ist Kopien abzuspielen.
Es weist eine deutlich bessere Verarbeitung und Leseperformance im Gegensatz zum alten BenQ LW (mit iXtreme 1.41 FW) auf.
Das LiteOn sieht äußerlich genauso wie das BenQ aus, unterscheidet sich nur im Inneren von ihm.
Bild eines BenQ Laufwerks
Wie erkenne ich vor dem Kauf welches Laufwerk sich in der Xbox360 befindet?
Man hat die Möglichkeit das Laufwerk zu ermitteln ohne die Xbox öffnen zu müssen und ohne die Garantie zu verlieren. Man hat einmal die Möglichkeit das Laufwerk anhand der Lade zu erkennen, sicherer ist aber die Faceplate von der Xbox abzuziehen und durch das kleine Loch auf höhe der Xbox360 Schrift der Laufwerksblende zu gucken.
(siehe Beispiel).
Samsung:
Hitachi:
Benq:

(weiße Kabel)
LiteOn:

(gelbe Kabel)
Weitere nützliche Tipps und Hilfen
------ Allgemeines --------
Welches Laufwerk habe ich
Unterscheiden zwischen BenQ und LiteOn ohne die Box zu öffnen
Welches Laufwerk wurde wann verbaut
Unterscheiden zwischen Hitachi 46-59 und 78/79
BenQ oder LiteOn? Beim Kauf feststellen!
------ Diverse -------
Eine Sicherheitskopie erstellen (Linux)
Eine Sicherheitskopie erstellen (Windows)
Xbox360 öffnen
PC-Backup Laufwerk mit Kreon FW flashen
Jetzt solltest du schonmal einen groben Überblick über die Situation bekommen haben. Wenn es weitere offene Fragen gibt, findest du sicher in den anderen Unterforen nach einer passenden Antwort. (stets die Suche benutzen). Falls nicht, kannst du auch ein eigenes Thema eröffnen und deine Fragen stellen.
Dieser Thread wird nach möglichkeit ständig aktuell gehalten.