Das Team von Retroarch hat eine neue Version des Systemübergreifenden Emu-Frontend Retroarch veröffentlicht. Retrix selber ist wie Retroarch ein offenes Frontend für verschiedene Emulatoren. Diese in Retroarch als Cores (die für Retroarch kompatibel sein müssen) benannt, können direkt über das Frontend geladen werden. In der Hinsicht ist das Frontend grenzenlos, da es in der Zukunft immer erweiterbar ist, wenn entsprechend kompatible (Emu) Cores vorhanden sind. Retrix ist momentan in der Lage, Nes, Snes, Sega Master System, Sega Game Gear, SG-1000, Megadrive, Gameboy, Gameboy Advance Systeme zu emulieren. In dieser neuen Version ( 1.3.7.0 ), ist ein Core für das Nintendo DSi Handheld hinzugekommen.
So startet man den Emulator:
-Files herunterladen und entpacken.
-Xbox One in den Dev Mode schalten.
-Nach dem booten in den Dev Mode, in den Settings bei Xbox Device Portal das Häkchen setzten & bei "Require authentication to access Xbox Device Portal" den Username und das Passwort eingeben.
Wenn Ihr das soweit habt, geht ihr wieder zurück zum Dev Home und Ihr notiert Euch die IP und Port Nummer Eurer Xbox One, die unten in der rechten Ecke stehen sollte. Gebt dann einfach die IP und Port Nummer in Euren Browser ein (z.B.
https://192.168.12.1:33221). Eventuell kommt dann eine Warnung wegen dem Sicherheitszertifikat, welche man einfach ignorieren kann. Wenn ihr das dann soweit habt, sollte es auf dem Computer so aussehen:
Das APPX File noch schnell hinzufügen, fertig.
Quelle: Github.com