Vergewissert Euch vorher, dass das FSD Plugin aktiviert ist! Ansonsten
funktioniert neben den automatischen Diskwechsel auch die erweiterte
Weboberfläche nicht!
Man gibt wie bei der normalen Weboberfläche wieder die im FSD angezeigte
IP Adresse im Internetbrowser auf dem Rechner ein und führt die Adresse
mit :9999 fort. Dabei kann diese
Oberfläche unabhängig davon, wo man sich gerade befindet, aufgerufen
werden (zum Beispiel im NXE). Nun befindet man sich direkt im Reiter
Game. Ist gerade kein Spiel gestartet, werden auch keine Infos
angezeigt. Also startet ein Spiel, drückt dieses Symbol
und es werden Euch Infos und Features aufgelistet, sowie Screenshots angezeigt.
Unter den Reiter Screens können nun mithilfe der erweiterten
Weboberfläche Ingame Screenshots erstellt werden. Einfach im Game zu
einer gewünschten Stelle gehen und das Symbol

in der Weboberfläche betätigen. Aber nicht nur Screenshots im Game
können erstellt werden, sondern quasi lassen sie sich von überall
erstellen. Sei es im NXE, oder einer Homebrewanwendung. Die erstellten
Screenshots werden im .bmp Format im Verzeichnis FSD-->Plugins-->
UserData-->jeweilige Title ID des Games-->Screenshots abgelegt und
können per FTP Programm wieder einfach auf den Rechner geladen werden.
Unter System können spezifische Daten zur Konsole entnommen werden, sowie Temperaturwerte.