Hoi,
sorry, hasse es selbst ewig nicht zu antworten, aber habe bisher noch keine Ruhe gefunden nochmal alles zu prüfen, daher fällt meine Antwort total schwammig aus.
Der IST-Stand ist ja leider erstmal ohne LEDs weil ich alles überflüssige entfernt habe.
Bei der Messung kann ich leider auch erstmal nur MAX-Werte angeben, weil ich keine Wii aufgebaut habe.
Heute Abend muss ich unbedingt mal eine Wii anschließen, damit die Remotes dauerhaft an und verbunden bleiben.
Spieler 1: 0,0... V
Spieler 2: 1,9V
Spieler 3: 1,8V
Spieler 4: 1,9V
Messer pendelt, weil die LED ja wie gesagt aus und an geht. Das ist Mist so. 
Aber irgendwas scheint mit Spieler 1 nicht zu stimmen.
Messungen haben folgende Werte ergeben:
Spieler 1: 0,0V (ohne LED)
Spieler 2: 3.23V (ohne LED) / 2,64 (mit LED)
Spieler 3: 2,72V (mit LED)
Spieler 4: 3,24V (ohne LED)
Ich
liefere heute abend ordentliche Werte nach und werde wieder eine LED bei S2 oder 4 einlöten.
//krass wie man sich so über die Jahre entwickelt.
Nicht nur dass ich diesmal wirklich gemessen habe, welche Spannung anliegt, auch fällt mir ein was ich damals wohl missverstanden und falsch gemacht haben kann.
Ich habe gottseidank die originalen LEDs noch und habe diese wieder bei Spiele 2 und 4 eingelötet und bis auf einmal nachlöten, siehe da: es funktion.
Habe damals wohl
1. Nicht die Spannung sondern die Funktionstüchtigkeit der LEDs geprüft
2. nicht ordentlich genug gelötet und
3. immer nur mit Slot 1 getestet.
Nun die Preisfrage: Kriege ich es irgendwie hin, dass Spieler 1 wieder Saft bekommt? Das untere Pad scheint das Problem zu sein.