Bitte deaktiviere deinen Adblocker auf dieser Seite. Sie wird über Werbung finanziert. Registrierte User sehen keine Layer-Werbung mehr!
Die Registrierung und der Mailversand sind aktuell deaktiviert! Auch für die "Passwort-vergessen"-Funktion. Wer Probleme bei der Anmeldung hat, meldet sich bitte bei mir: (admin -a- xboxhacks -d- de). Danke!
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: xboxhacks.de - Deutsches Xbox 360 und One Forum für News, Hacks & Co..
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
JTAG Box updaten
Servus,
ich habe hier vor langer Zeit mal eine 360er JTAG-Konsole gekauft. Sie war bei mir lange nicht mehr im Betrieb und daher möchte ich sie wiedermal Updaten.
Damals wo mir die Konsole geschickt wurde, wurde mir auch eine Info beigelegt, was alles gemacht wurde um den JTAG durchzuführen, sowie was gemacht werden muss um die Box dementprechend richtig zu Flashen.
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
|
***************************************************************************************
***************************************************************************************
Console Type: Retail Falcon (v3.0)
CPU Key: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
KV Type: 2
MFR Date: 09 16 2008
ConsoleID: XXXXXXXX
Serial: XXXXXXXXXXX
Region: 0x02FE | PAL/EU
OSIG: PLDS DG-16D2S 7485
DVD Key: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
0x400 Blocks werden gelesen...
Bad Block gefunden @ 0xAD
Bad Block gefunden @ 0xAE
Bad Block gefunden @ 0x299
JTAG Verbindung auf AUD_Clamp + OpenTray umgelötet, da es zuviele Bad Blocks sind und kein Xell/Xellous bootet.
Der NAND wird dann via Debian unter Linux an der Konsole geflasht.
Schreib Befehle :
mkdir /usb
mount /dev/sda1 /usb
cp /usb/xbr.bin ./
xbrflash -w Imagename.bin
umount /usb
Wenn man die konsole über Xellous/Flash360 flashen tut bekommt man hinter nur eine Konsole die nicht mehr starten tut.
|
Ich bin nicht sonderlich erprobt mit der 360, wie wäre in meiner Situation heute am besten zu Verfahren und auf was muss geachtet werden damit wirklich auch alles hinhaut?
mit feundlichen Grüßen
Einfach an eine Anleitung hier im Forum halten.