Bitte deaktiviere deinen Adblocker auf dieser Seite. Sie wird über Werbung finanziert. Registrierte User sehen keine Layer-Werbung mehr!
Die Registrierung und der Mailversand sind aktuell deaktiviert! Auch für die "Passwort-vergessen"-Funktion. Wer Probleme bei der Anmeldung hat, meldet sich bitte bei mir: (admin -a- xboxhacks -d- de). Danke!
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: xboxhacks.de - Deutsches Xbox 360 und One Forum für News, Hacks & Co..
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Mit Notebook übers (W)Lan Youtube Videos an JTAG streamen?
Nabend zusammen.
Ist es irgendwie möglich mit dem Notebook übers (W)Lan hauptsächlich Youtube Videos an eine Jtag zu streamen?
Da mein TV kein direktes Internetstreaming unterstützt wäre das wohl der einzige Ausweg.
Ich weiß ja nicht ob gleiches/ähnliches schon entwickelt wurde, bzw ob es einen Lösungsansatz über UPnP / Http oder what ever gibt.
Bei der alten Box war glaub ich später ein Mediastreamclient integriert..
also es gibt streamingdienste auf nas und co. die onlinestreams direkt weiterleiten können. meine der ps3 media server kann das auch für die ps3.
da die medienfreigabe ja eigentlich über den mediaplayer/mediacenter laufen soll (ms wunsch) und die für sich streams abspielen können, sollte es darüber eigentlich ne möglichkeit geben. müsstest halt mal schaun was es da für optionen gibt, bzw. in die richtung googlen.
ob wlan oder lan macht für die funktion an sich keinen unteschied, solange die eigentliche verbindung klappt (selbes subnetz, keine firewallblocks). das einzige problem bei wlan sind hd streams mit datenraten über 4mb/s, da gibts mit g standard und darunter probleme.
Es gibt leider wirklich kaum nützliche Homebrew auf der Xbox 360 -.-
da hast du recht!
Xbox1 zeiten war das ganz anders
nich meckern, machen
gibt heutzutage halt so viele billige alternativen für filme und co., da macht sich keiner die mühe für die (im vergleich) sehr laute xbox n movieplayer und ähnliches zu proggen, vor allem wenn sie sowieso schon einen drinn hat. was fürn aufwand sowas ist sieht man ja schon an den mkv player betas die so vor sich her bugen
habs leider nicht drauf und auch zu wenig zeit mich damit intensiv zu beschäftigen.
Sollte auch nicht als gemeckere rüberkommen nur bei der Xbox1 oder bei der psp wurd man so verwöhnt
kurz..
Ja ist machbar.
aber das ist alles ein wenig komplexer.
so muss man das youtubevideo vom laptop trancodieren lassen und so für die xbox verfügbar machen.
ist nicht unmöglich aber eine 1 click lösung gibt es dafür nicht weshlab man bestehende programme kombinieren muss.
aber warten wir doch einfach mal...eventuel klappt der browser der mit dem nächsten dash kommt ja auch bei glitch konsolen
Das sind doch mal gute Nachrichten.
Um welche Programme handelt es sich hier? Ist mein Vorhaben schon mal erfolgreich durchgeführt worden? Gibt es ein HowTo oder ähnliches?
Wie kann ich mir das ganze vorstellen?
ich wüste kein howto noch ein direktes program
aber ich kann dir im groben erklären wie es funktionieren würde in möglichts einfachen worten.
im grunde brauchst du eine "lehre"mp4 datei und einen video renderer sowie einen netzwerk zugriff.
Dann must du alles so einrichten das sobald die xbox die lehre datei über netzwerk öffnet der renderer die datei mit dem bild deines computer füllt.
So würdest du dann das pc bild direkt an die xbox senden per transcode.
Klingt aber einfacher als es ausgeführt wird.
Die hier veröffentlichten Texte stellen die Meinung des jeweiligen Autors dar. xboxhacks.de oder die Betreiber haften nicht! Weiterhin ist eine Nutzung dieser Texte ausschließlich
mit einer schriftlichen Genehmigung des jeweiligen Autors gestattet. Ist diese Genehmigung nicht erteilt, stellt dies einen Urheberrechtsverstoß dar, der u.U. rechtliche Folgen mit sich zieht!