In diesem Thread findet ihr mögliche Probleme im Zusammenhang mit dem Reset Glitch Hack und deren Problemlösung (sofern verfügbar). Es handelt sich dabei i.d.R. um Probleme die auch bei 360hacks.de aufgetreten sind. Da beim Reset Glitch Hack viele verschiedene Faktoren für Probleme sorgen können und man nicht immer genau weiß, wie damit umzugehen ist, probieren wir mit dieser Liste eine Art "Problemlösungsthread" aufzubauen.
Die Informationen werden so gut es geht von den Teammitgliedern aktuell gehalten. Falls ihr noch Tipps & Infos für uns habt, dann schreibt einfach unterhalb dieses Threads, was es noch zu verbessern oder hinzuzufügen gibt.
Als erstes ein Auszug aus unserem
Hauptthread bzw. die News zum Glitchhack mit allen daraus verwendbaren Infos. Hier findet man natürlich auch viele andere nützliche Tipps!
Zitat aus der NFO:
Now, maybe you haven't realised yet, but CB_A contains no checks on revocation fuses, so it's an unpatchable hack !
(Heisst soviel wie: Die Lücke lässt sich nachträglich durch Microsoft nicht mehr schließen. Die einzige Chance von MS ist eine neue Konsolenrevision! Alle bisher verkauften Konsolen mit HDMI sind nutzbar!)
Was wird für den Glitchhack alles benötigt?
Was wird gebraucht?:
Software
· J-Runner Software (All-In-One Programm)
·
(Alternative!) Xilinx Lab Tools (Demo reicht aus) -> Speziell geht es um "Impact" oder 360gcProg
Hardware
· USB SPI Programmer um den NAND zu lesen/beschreiben (Alternativ auf LPT, wird jedoch nicht empfohlen!) (
NICHT für CORONA 4GB Konsolen)
· (Nur für Corona 4GB) Selbstgebauter SD-Kartenleser Mod. (Der Nand wird mittels eines SD-Kartenlesers geschrieben/ausgelesen (Anleitungen dazu im Forum))
· Glitch Chip (Coolrunner 2, etc.)
· Xilinx JTAG Programmer Kabel (um den CPLD zu programmieren! Ein LPT Bauplan befindet sich im Glitch Hack Tut v1.1 von tuxuser/GliGli)
· (Alternative für JTAG Kabel) USB Gerät zum Beschreiben des Chips (bieten einige Hersteller an)
· (SLIM) 1x 220/270pF Kondensator (270 funktioniert meistens besser)
· (FAT) 1x 22K Ohm Widerstand
· (FAT) 3x Diode 1N4148 (optional)
· (FAT) 1x 100nF Kondensator (optional)
· (FAT) 1x 1K Ohm Widerstand (optional)
· Lötmaterial/Lötkenntnisse
Download
Alle Infos und den Download zum Xbox360 Glitch Hack gibts in dafür vorgesehenen
speziellen Thread.
Diesen Thread könnt ihr gerne für Diskussionen nutzen.
Voraussetzungen für den Glitchhack
Bei jedem Dashboard ist ein Glitch bei allen Konsolen (einzige Ausnahme bildet die aktuelle Slim E mit Winchester Board) ohne Weiteres möglich
Ab Dashboard 15574 ist der Umbau bei allen FAT Konsolen per RGH1.2 möglich, für alle Slims bleibt das Vorgehen unverändert
* (Für einige Corona Revisionen ist Zusatzhardware empfehlenswert: Bspw: Corona POST Fix für Slim Konsolen)
Unterscheidung der Mainboardrevisionen der Xbox360 SLIM
Trinity
- Trinity Mainboards besitzen noch den HANA Chip, daran lassen sie sich erkennen!
Corona
(Das Bild kann unten mit <> vergrößert werden)
index.php?page=Attachment&attachmentID=43460
Weiterführende Links:
[Glitch] Corona v2 (4GB) Micro USB NAND Reader/flasher
WARNUNG, neue CORONA MBs ohne Widerstand an SPI Port ( CORONA V4 ) -UPDATE- ERSTE ERFOLGE !
Pinbelegungen der einzelnen verbreiteten "custom" CPLDs
(Alle bekannten Chips wie Matrix, 360GlitchChip, TeamXecuter und Co. haben eigene Pinbelegungen mit Infos auf deren Homepages)
Digilent C-Mod
index.php?page=Attachment&attachmentID=17002
Xilinx Coolrunner 2 by ngzhang (aka China Board)
index.php?page=Attachment&attachmentID=17004
(
Originalbeitrag)
Coolrunner 2 von Dangerous Prototypes
Alternative (FAT):
index.php?page=Attachment&attachmentID=18622 index.php?page=Attachment&attachmentID=46327
(
Originalbeitrag)
Coolrunner 2 von HAOUYU Electronics (China Board)
index.php?page=Attachment&attachmentID=17007 index.php?page=Attachment&attachmentID=17008
(
Originalbeitrag)
CoolCPLD (Ungarn) Coolrunner
index.php?page=Attachment&attachmentID=18523 index.php?page=Attachment&attachmentID=18524
Corona
Corona v1/2 - Glitch-Chip Punkte
Alternative CPU_RST = FT3T10
Alternative POST_OUT1 (Slims)
Häufig auftretende Fehler
Programmieren des CPLD Moduls (Chip)
Es werden "mehrere unbekannte Chips" von iMPACT gefunden
Lötarbeiten prüfen, auf Brücken und Fehler durchmessen. Außerdem kann die Kabellänge des LPT Steckers eine wichtige Rolle spielen. (Umso kürzer, desto besser)
iMPACT findet einen "Unknown Chip"
In diesem Fall sollte man die Kabellängen am LPT Stecker kürzen. Ebenso sollten alle Kabel direkt an den Stecker gelötet werden. Spart euch den Umweg über die Lochrasterplatine.
Eine Konstante Spannungsversorgung ist notwendig! (GND und 3,3V Kabel dicker machen). Die 3,3V könnt ihr vom Xbox Mainboard abzwacken (DVD Stecker oder Pin wie im TUT des Glitch Hacks beschrieben).
Falls das nicht hilft, einen neuen LPT Stecker nehmen und nochmal verlöten. Bei einigen scheinen 30cm Kabel keine Probleme zu machen, bei einigen geht es nur mit Kabellängen von bis zu 2-3cm, darüber nicht mehr.
iMPACT erkennt den Chip (XC2C64A), zeigt aber dennoch noch einen Fehler an
Kurioserweise kann dies durch vorher fehlerhafte Versuche passieren. Es hilft, die Autosave Datei von iMPACT zu löschen, die bei jedem Start erzeugt wird.
Achtet darauf, wie diese heißt, wo sie gespeichert ist (IMPACT DIR) und löscht sie. Danach sollte das Modul problemlos erkannt werden.
Kann auch an der Stromversrogung liegen. Als ich den Strom von der XBOX360 genommen hab bekam ich beim Flashen immer einen Fehler.
Strom von CK3 dann lief alles. (Danke M tha MaN)
RISKANT: Falls der Chip mit 3.3V nicht erkannt wird, kann es via 5V betrieben werden und wird sofort erkannt, egal wie lange die Kabel sind

Edit: wurde an TIAO Products ähnlich wie CK3 probiert, bitte keine direkte Verbindung von Molex Stecker nehmen, dadurch läuft es konstant durch. Hafte nicht dafür, falls etwas falsch gemacht wird!!! (Danke gamers_rs)
iMPACT erkennt den Chip, es kommt jedoch Program Failed oder Verify Failed
Hier ein
Tippvon gamers_rs (Danke!)
Verlöten des CPLD auf dem Xbox360 Mainboard
Nach dem Verlöten des CPLD kriege ich den ROD 0022
Der ROD 0022 entsteht u.a., wenn das Kabel am CPY_PLL_BYPASS Lötpunkt auf der Unterseite des Mainboards zu dünn oder zu dick ist. Man sollte hier nicht zu dickes Kabel verwenden, damit man 1. den Lötpunkt nicht beschädigt und damit das Signal am Ende auch ankommt. Wer zu dünnes Kabel wählt, bekommt es mit Störrsignalen zu tun und kann ebenfalls auf den Fehler laufen. Molexkabel ist zu dick, <0,5mm ist zu dünn. Man sollte sich bei diesem Punkt bei einer Dicke von ca. 0,5 - 1,5mm bewegen.
Tipp: Mit Originalkernel die Kabel verlöten und testen, ob der ROD0022 auftritt, falls nicht, den Glitch Hack auf den NAND Flashen. Falls ja, unterschiedliche Kabeldicken testen und ggf. mehrfach neu verlöten. (Sauber löten ist nötig) (Danke Richter77 für die Info)
Bei mir (Hoax) hat es auch mit 0,25mm Kynar AWG30 funktioniert. Erst hatte ich auch den ROD 0022, konnte ihn aber fixen, als ich die Kabel auf der Boardunterseite möglichst in einem großen Radius um die Spuhlen auf der Oberseite gelegt hab, also nicht direkt darunter durch. Damit klappt es bei mir (nichts umgelötet).
Ein weiterer Grund kann der Punkt "Post_Out" sein, der ggf. unsauber verlötet wurde, keinen Kontakt hat, oder das Kabel zu kurz/lang ist. Hier muss man etwas rumprobieren
Handelt es sich um eine Zephyr mit der SMC Version 1.13 (im Flash Dump Tool sichtbar), lohnt es sich nicht weiterzugucken. Zu 99% werdet ihr das Problem nicht beheben können. Diese Revision lässt sich eigentlich nicht glitchen, auch wenn es schonmal geschafft wurde. Bekannte Tricks helfen hier nicht.
Es kann helfen einen 100nF Kondensator hinter den 22K Wiederstand am CPLD (FAT) zu löten. Dieser wird genau wie das Kabel am Widerstand angelötet. Während das Kabel weiter zum entsprechenden Punkt auf dem Board geht, geht die andere Seite des 100nF an Masse (ggf. auch Masse am CPLD versuchen!)
Der Lötpunkt CPU_PLL_BYPASS ist abgerissen [Phat]
Die alternative befindet sich unter dem CPU Kühlkörper, dieser führt dann auf die Rückseite.
BILD
CPU_RST Alternative (Slim)
Die CPU Seite von R4D4 ist eine Alternative für CPU_RST bei Slims (primo1337).
!WICHTIG!
Ihr müste natürlich eine Brücke von der cpu_rst Leiterbahn (Unterseite) nach oben zum Widerstand herstellen, wenn der untere Punkt abgerissen ist, sonst funktioniert das nicht mit R4D4, da die Verbindung schließlich fehlt (we3dm4n)
Der Lötpunkt POST_OUT1 ist abgerissen/beschädigt
(SLIM)
Der Lötpunkt STBY_CLK nahe des HANA Chips ist abgerissen
Alternativ lässt sich das linke Pad des rechts daneben liegenden Widerstands ebenfalls nutzen.
Wichtig ist, dass die Ader bis zum Widerstand durchgeht. Ist die Leitung durch den abgerissenen Lötpunkt unterbrochen, startet die XBox nicht.
Sollte der R4B24 ( Widerstand ) abgerissen sein oder defekt sein, kann man diesen mit einem 33ohm,36ohm 1/4w Widerstand ersetzen. Hatte so ein Fall hier, Leiterbahn abgerissen sammt Widerstand. Wenn das erfolgreich ersetzt worden ist, startet die Konsole wieder und der SPI Port ist dann auch wieder aktiv. (Danke Screamo)
Bei Fats gibt es noch einen alternativen Punkt für STBY_CLK, siehe Bild.
Allerdings muss erst vorsichtig(!) mit einem Glasfaserstift oder einem scharfen Skalpell oder Cutter der Lötstoplack entfernt werden.
Für Leute wie ich wo sich R4B24 durch die Hitze immer wieder verschoben hat und dadurch die Box nicht mehr starten wollte.

(Danke Nelix)
(Slim)
(FAT)
Thread(Danke CosSCasH/ch40s)
Meine Konsole startet nicht mehr und gibt keinen Mucks von sich
In diesem Fall ist wahrscheinlich die Leitung des STBY_CLK Pins in der Nähe des HANA Chips beschädigt. Die Leitung muss bis zum Widerstand durchgehen. Sobald die Leiterbahn gefixt ist, startet die Xbox wieder
Glitch Hack benutzen
Die Konsole zeigt kein Xell an (schwarzes Bild)
Ihr solltet sicherstellen, dass ihr Resets akustisch wahr nehmt (Man hört, wie die Lüfter alle paar Sekunden mal kurz lauter werden).
Dieser Vorgang wiederholt sich ca. alle fünf Sekunden.
-> Prüfen ob das .ECC Image korrekt erstellt wurde
---> Steht in der build.py Datei der 1BL Key (direkt oben)
---> Wurde das richtige CD File gewählt? (CD / CDjasper)
---> habt ihr keine Bad Blocks in den ersten 50 Sektoren?
---> .ECC File mit NandPro 2.0e und dem Befehl +w16 Dateiname geflasht?
Wenn die XBox immer trotz korrekter Lötarbeiten und fehlerfreiem NAND immer noch nicht glitcht kann es daran liegen, das die Leitungen an der Ober- und/oder Unterseite des Mainboards zu nahe an den Ringkerndrosseln (siehe Bild) vorbeigehen. Ein Abstand von mind. 3 cm sollte eingehalten werden, sonst kann es passieren das je nach verwendeter Litze die Drosseln zu stark in die Leitungen einstreuen und die Störsignale die korrekten Signale überlagern. (Danke Nelix)
index.php?page=Attachment&attachmentID=16173
Eventuell hat der NAND BadBlocks und sollte remapped werden!
(SLIM)
Eventuell ist die Lage der Kabel nicht optimal. Probiere die Kabel anders zu verlegen und führe diese nicht durch das Loch in der Boardmitte!
(
Siehe hier)
Ihr hört mehrere Resets pro Sekunde, das Bild bleibt schwarz
Wahrscheinlich ist euer CPLD defekt oder nicht korrekt angelötet (danke Xboxd)
CPU_rst Länge verändern (meistens funktioniert 25+7 am besten); rst anders verlegen.
Sollte es weiterhin beim Problem bleiben -> verschiedene Kapazitätswerte zwischen rst und GND löten (SLIM) - 220pF, 270pF, 330pF, 370pF (we3dm4n)
Xell startet, das Dashboard nicht
- Xell starten unter eFuses E07 nachschauen wieviele "F" dort stehen. Das ist euer CPLV Wert! Weitere Experimente könnt ihr euch somit sparen
- Das Easy-ggbuild-0.33b-V0.4-by-Rogero nehmen. Dort aber in der options.ini den CPLV Wert ändern und speichern. Wenn man das nicht machen nimmt das Tool automatisch den Wert des Originalnands!
- Das Image dann normal erstellen und das Dash läuft! (Danke DonJuan/redbull7)
(FAT)
Fehler: Xell läuft, ecc + alles richtig aber Konsole startet nicht in Dashboard, bild bleibt schwarz.
Lösung: Man soll ja die Höhste wert in der LPV nehmen. bei mir stand eine 4, 13 und 0.
Man nehmt einfach dem höhsten zahl und rechnet das +1 !
würde bei einen Falcon erfolgreich getestet.
(Danke CosSCasH)
Stark unregelmäßige und langsame Bootzeiten (FAT)
Man sollte beachten, dass man die Kabel auf der Rückseite immer großflächig um die Spuhlen auf der Vorderseite verlegt, da diese das Signal stark beeinflussen.
(
Beispiel)
Man kann einen Extrakondensator ausprobieren: (
siehe hier)
Danke SynTeX!
Alternative Lötung (thx @pm2025)
3,3V vom alternativen Punkt (nicht Standby) abnehmen!

(der neue Punkt ist grün! - we3dm4n -)
Anstatt der 3 Dioden, entweder ein Kabel von Punkt 5 zum internen Regulator (1,8V), oder nach
U5B2 umlöten (rot makierter Punkt). Alternativ kann man auch den Punkt
J8C1.3 benutzen (ebenfalls rot markiert) oder das untere Kontaktpad von C5B6 links neben U5B2, ist für schwache Lötkolben einfacher zu löten - we3dm4n
Bei Team Xecuter Coolrunner Chips mit Rev.B hilft es, die Lötbrücke beim Kondensator zu machen! (Danke PeterMenis)
Stark unregelmäßige und langsame Bootzeiten (SLIM)
Das Kabel zu CPU_RST sollte eine Länge von 28-32 cm haben. Dann hat man gute Chancen, dass die Slim innerhalb von 5-10 Sekunden bootet!
Die Jasper Box hat CB 6751
Der 360_Multi_Builder_v0.4 erstellt nun eine passende ECC und patcht diese, ohne dass ein DONOR Nand benötigt wird! (Danke freakstyle)
Die Jasper Box hat CB 6752
Laut l_oliveira aus dem XBH-Board glitchen die 6752er nicht mit CB6750 Donor-Daten. Schade Schokolade. Ob man's trotzdem nochmal testen sollte? (Danke Marcian)
Xell startet nicht, drei grüne LEDs leuchten
Das ggBuild Image zeigt E71 an
Eventuell handelt es sich um eine Werksfrische Xbox. In dem Fall muss man den Originalnand zurückspielen, sich durch die Werkseinstellungen drücken, anschließend ein Update auf das neuste Dashboard machen.
Nun wieder neu auslesen, eine ECC erstellen und anschließend ein neues ggBuild Image. Der E71 sollte nun weg sein! (Danke Richter77)
Eventuell handelt es sich um einen oder mehrere Bad Blocks. Diese müssen ggf. manuell remapped werden. In der Regel werden diese aber bereits beim Erstellen des Images oder beim Flashen mit Rawflash V3 remapped!
Wenn weder manuelle, noch automatische Remaps Abhilfe schaffen könnte es auch am Nandbaustein liegen, der den Badblock fest drin hat, sodass er IMMER vorhanden ist. Lösung hierfür ist dann der Austausch mit einem Nandbaustein ohne feste Badblocks. (we3dm4n)
Dashboard zeigt "DVD Abspielen" an
Leute die ein Liteon DG-16D5S 1175 verbaut haben, den RGH durchführen und Dashlaunch 2.26 benutzen werden ein "DVD abspielen" bekommen. Das liegt daran, dass bei Dashlaunch 2.26 was an der fcrt.bin gepatched wurde und diese dann die Fehlermeldung verursacht.
Deswegen Dashlaunch 2.25 benutzen oder auf ein Update von Dashlaunch warten. (Danke Xboxd)
Xell friert ein (Xbox bleibt stehen)
Dies scheint ein Problem von Jasper BigBlock NANDs zu sein.
Man kann ein Erase probieren:
NANDPRO usb: -e512
(Der Vorgang dauert ca. 10 Minuten)
Anschließend schreibt man den Dump erneut drauf (-w64 reicht!)
und zu guter Letzt noch die .ECC drüber.
(Nur die .ECC auf dem leeren NAND ohne DUMP funktioniert nicht. Die Lüfter drehen zudem auf voller Kraft!)
Sonst siehe etwas tiefer (Dashboard bleibt auch stehen!)
Die Xbox friert direkt beim Booten oder kurz danach ein (Xell/Dashboard)
(FAT)
Bei mir (Hoax) hat es geholfen, bei einer Jasper BB zwischen CPU_PLL_BYPASS und GND einen 100nF Kondensator zu löten. Den habe ich ca. neben einer der X-Clamps verklebt mit Klebeband. Man muss da wohl ausprobieren und testen um einen geeigneten Platz dafür zu finden. (Nicht zu nah an den Drosseln, aber auch nicht zu weit weg). Probleme gibts meist, wenn die Box beim 1. Versuch auf Anhieb bootet. Kriegt man stattdessen ein kleines Störsignal hin, so adss sie erst ab dem 2. Versuch bootet, friert sie auch nicht mehr ein. Liegend bootet die Box besser als im stehen!
Die Konsole (SLIM) zeigt nur noch drei grüne Lichter an (wie ein ROD) mit dem sekundären Fehlercode 0003
Es ist zu einem Problem mit dem Image gekommen. Einfach nochmal das aktuellste Image reflashen, wenn das nicht hilft erstmal wieder das Originale drauf und den Umbau überarbeiten.
ERSATZTEILE
R4D4 = 1,25 kOhm (Widerstand)
R7R17 = 10 kOhm (Widerstand, 5%, SMD 0402)
R3B15 (Trinity) = 33 Ohm
R4B6, R4B24, R4B25 = 33 Ohm
Tipps & neue Punkte bitte per PN an einen Moderator oder Hoax schicken!
Solltet ihr einen Fehler gefunden haben, meldet diesen bitte einem
Moderator oder antwortet auf diesen Thread. Danke!
Ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass sowohl der komplette Text, wie auch Passagen/Auszüge hieraus einer schriftlichen Genehmigung der Autoren bedürfen. Sollte diese Genehmigung nicht vorliegen, stellt dies einen Urheberrechtsverstoß dar und kann und wird rechtliche Folgen mit sich ziehen!