Bitte deaktiviere deinen Adblocker auf dieser Seite. Sie wird über Werbung finanziert. Registrierte User sehen keine Layer-Werbung mehr!
Die Registrierung und der Mailversand sind aktuell deaktiviert! Auch für die "Passwort-vergessen"-Funktion. Wer Probleme bei der Anmeldung hat, meldet sich bitte bei mir: (admin -a- xboxhacks -d- de). Danke!
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: xboxhacks.de - Deutsches Xbox 360 und One Forum für News, Hacks & Co..
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Update auf 12611 aber kein weiteres Update möglich
Hi, ich habe ein Xenon von xbr3 auf freeboot gepatched und dann auf die aktuelle 12611 hochgezogen.
Die Box startet auch. Es kommt die Grundeinrichtung. Aber beim letzten Schritt (Livekonto) blieb es schon hängen. Ich musste die Platte ab stecken dann ging alles.
Platte wieder dran und gestartet. Geht!
Ich seh nur keine Profile. Die sind grau hinterlegt und wenn ich es auswähle, dreht der Lüfter ein bisschen schneller und die Box hängt.
Dieses Systemupdate funktioniert auch nicht. Ich boote von Stick oder CD mit dem Ordner drauf und die Box bleibt nur mit einem Schwarzen Bild hängen.
Gehe über das Menü auf live... hängt sich die box auf.
Ich habe es dann mit dem Original Nand backup gepached. Gleiches Ergebnis.
Mir ist dann auch aufgefallen, dass 360 flash dump mir bei den .bin 4 Bad Blocks anzeigt. Aber dieses 360 Flash remapped diese Badblocks doch selbst oder?
Hat irgendjemand ne Idee an was das liegen könnt oder was ich noch testen könnte?
Aber dieses 360 Flash remapped diese Badblocks doch selbst oder?
Das kommt drauf an, wo die Fehlerhaften Blöcke liegen und inwiefern die Daten einen mitbekommen haben.
Ich würde mal testweise eines unserer Ready-To-Fash Images ausprobieren um zu testen,ob es evtl nicht
doch an etwas anderes liegt.
danke für den Tip. Das mit den Ready 2 Flash images ist ja mal ne coole sache.
Geht aber trotzdem nicht.
Er startet die Box ganz normal. Neues Kinect Dash und ich kann die Menüs durchgehen.
Wähle ich ein Profil aus, wird das Bild dunkler und der Lüfter dreht auf.
Was mir aufgefallen ist: Ich kann die Auflösung nicht höher als 640x480 stellen. Das ging vorher mit xbr3 auch immer.
Gibts noch irgendwas zu beachten nachdem das image geflashed wurde ?
Kann doch gar nicht wahr sein. : (
dann probier doch mal die badblocks mit nandpro zu remappen.
im flashdumptool haste die postionen der badblocks und wohin sie remapped wurden aufgelistet.
auf deinem freeboot image, musste dann den badblock auslesen und hinten ans Ende des Speichers packen.
nandpro freeboot.bin: -r16 1D.bin 1D 1
nandpro freeboot.bin: -w16 1D.bin 3FF 1
(wenn der erste badblock zB "1D" ist)
die folgenden Badblocks kommen dann der Reihe nach hinten dran.
(der zweite badblock dann auf 3FE, dann 3FD usw...)
Ich hab aber alle Backups mal verglichen und mit dump tool geladen:
Original Dump, Sicherung mit 360Flash vor freeboot, Sicherung vor xbr2freebot mit XeLLous v1.0 By Redline99
Bad Block ID 0x0291 [Offset: 0x00A96200]
Bad Block ID 0x0292 [Offset: 0x00A9A400]
Bad Block ID 0x030E [Offset: 0x00C99C00]
Bad Block ID 0x034F [Offset: 0x00DA5E00]
-> Block ID 0x034F found @ 0x3FC [Offset: 0x0106F800]
-> Block ID 0x030E found @ 0x3FD [Offset: 0x01073A00]
-> Block ID 0x0292 found @ 0x3FE [Offset: 0x01077C00]
-> Block ID 0x0291 found @ 0x3FF [Offset: 0x0107BE00]
Analyzed sucessfully
----
Keine Badblocks in folgenden bin:
Ready2Flash Image hier aus dem Board, Sicherung Kinect freeboot Image, Sicherung nach xbr2freeboot,
Wenn ich das Ready2Flash Image einspiele werden doch alle Badblocks ignoiert oder sehe ich das falsch?
Ist eigendlcih Xellous in der bin mit enthalten und ist die über xell web gespeicherte flashdmp.bin die gleiche wie die über 360flash erstellte?
Muss ich das Nandpro vieleicht auf mein Original Dump anwenden?
und den Befehl von dir erkllärt:
nandpro freeboot.bin: -r16 1D.bin 1D 1
nandpro freeboot.bin: -w16 1D.bin 3FF 1
die erste zeile: -r16 = read 16 mb, 1D.bin = Dateiname des Backups, 1D 1 = Position 1D soll ausgeschnitten werden
die zweite zeile -w16 = schreibe 16mb, 1D.bin = Dateiname des Backups 3FF 1 = Füge das was von 1D gelesen wurde hier ein (move)
Vielen Vielen Dank. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben.
Das bedeutet, dass automatische remappen von 360 Flash oder so klappte einfach nicht?
Und die Badblocks sind auf dem Chip selber. Wie defekte Sektoren auf ner Plattte. Drum hats auch nicht mit dem Ready2Flash image geklappt. Das image wurde einfach sequentiell geschrieben und hat quasi Daten auf die defekten Sektoren geschrieben die dann natürlich die Probleme erzeugt haben.
Wir haben jetzt das Image bearbeitet damit die defekten Blocks, die mein Nand hat gar nicht genutzt werden.
Schade, dass man solche Infos nur so schwer raus bekommt. Das hätte mir ein haufen arbeit gespart.
Eine Frage hätte ich noch.
Vor dem Update hatte ich Spiele, die liefen nur nachdem ich sie mit diesem Iso2God behandelt hatte. Dazu musste ich die Games aber dann auf die interne Platte kopieren (content.....)
Hab aber nur ne 10er Platte. Geht das nicht, dass ich meine 500er USB Platte irgendwie da mit einbinde?
Was ich auch nicht verstehe. Dieses Dashlaunch. Wozu brauch ich das? Das ist nur dazu da um direkt ins Freestyledash zu starten oder? Wenn ichs nicht hab und auf spiele und dann dashlaunch starte gehts doch auch oder?
Moin,
Bad Block ID 0x0291 [Offset: 0x00A96200]
Bad Block ID 0x0292 [Offset: 0x00A9A400]
Bad Block ID 0x030E [Offset: 0x00C99C00]
Bad Block ID 0x034F [Offset: 0x00DA5E00]
-> Block ID 0x034F found @ 0x3FC [Offset: 0x0106F800]
-> Block ID 0x030E found @ 0x3FD [Offset: 0x01073A00]
-> Block ID 0x0292 found @ 0x3FE [Offset: 0x01077C00]
-> Block ID 0x0291 found @ 0x3FF [Offset: 0x0107BE00]
...sagt mir das remap`d wurde, manchmal klappt das wohl nicht so ganz. Hab ausserdem mal aufgeschnappt dass am Ende des Dumps, also bei 0x3FF, eine Art Ende steht, und nicht einfach überschrieben werden sollte... weis aber leider nicht wo dieses beginnen soll...
zu deinen Fragen:
Bei einer externen Festplatte die per USB angeschloßen ist ist nur die Formatierung zu beachten, diese muss FAT32 sein. Dann kannste im FSD oder XeXmenu z.B. per Filemanager auf der Platte browsen und iwas starten. Wenn du deine interne 10GB Platte ersetzen möchtest ist nur wichtig das die 2,5 Zoll groß ist. Ab etwa 2 TB werden 2,5"er etwas dicker sodass man bissl dremeln muss, geht aber auch.
Achtung: DLC`s gehen im Moment nur von der internen Festplatte!
Das die Spiele nur mit einem GoD Container laufen ist komisch, benutzt du kein FSD oder xexmenu?
Mit Dashlaunch haste Recht, ist nur fürs direkte booten in eine Homebrew nach Wahl. Kann man alles weglassen und über Live-Container aus dem Dash starten. Zum Live-Container erstellen eignet sich Quickboot für PC, so brauchste nicht immer n GoD draus machen.
"Ich hab nicht die leiseste Ahnung warum sich immer noch Leute mit dem FSD rumärgern.
Ich benutze nach wie vor NXE für Spiele und XeXMenu für FTP. Funktioniert einfach am besten und so wie's momentan ausschaut werde ich noch sehr lange bei der Kombination bleiben. "
Das habe ich grad im Netz gefunden. Dieser User hat einfach ne größere interne Platte verbaut oder?
Ich hab mir grad das FSD 2.0 1.7 gezogen. Da liegt aber nur so nen .xex drin. Das heisst ich bekomme das nicht ins nxe integriert (so wie das xexmenu) oder?
@DeepToneFN: wie geschrieben kann man dafür Quickboot benutzen. Das Prog erstellt einen sog. Live-Container. Dieser wird, wenn richtig auf die Box kopiert, vom NXE erkannt und funktioniert wie eine Verknüpfung im Windows.
@Blum0r: Welcher User?
Jopp, die xex kannste nicht einfach ausm NXE starten aber per xexmenu. Um es ausm NXE starten zu können brauchste n Live-Container, siehe dazu Antwort an DeepToneFN
hier noch der Link zu Quickboot (ist nicht Dashlaunch, auch wenns so klingt) in der Homebrew/Tools Ecke
Mit Quickboot kann ich aber nur auf die Interne Platte verknüpfen oder ?
Wär ja ne coole sache wenn ich da auch die USB Platte angeben könnte. Dann mach ich mir einmalig die Arbeit und brauche aber kein Dashboard mehr um meine Spiele zu starten.
Mit FSD hab ich mir grad so ne QB verknüpfung erstellt. Ich muss aber immer auf Alle spiele klicken damit FSD sichtbar wird. Xex ist sofort sichtbar.
Gibts da nen kniff?
"Allows you to load applications off of external hard drives etc. straight from NXE" sollte also auch von der externen gehen. Das mit dem sofort sehen ist so `ne Sache, mir auch aufgefallen, nutze aber FSD+Dashlaunch, daher nie gesucht
Die hier veröffentlichten Texte stellen die Meinung des jeweiligen Autors dar. xboxhacks.de oder die Betreiber haften nicht! Weiterhin ist eine Nutzung dieser Texte ausschließlich
mit einer schriftlichen Genehmigung des jeweiligen Autors gestattet. Ist diese Genehmigung nicht erteilt, stellt dies einen Urheberrechtsverstoß dar, der u.U. rechtliche Folgen mit sich zieht!